Objekt-Nr.: 10045
Technische Details
Hersteller: MAN
Fahrgestell: TGS 28.330 6X2-4 BL
Aufbau: HL HS RotOlympus 205/20 DEKA
Hubraum: 9.037 cm³
Schadstoffklasse: Euro6d
Umweltplakette: 4 (Grün)
Zulässiges Gesamtgewicht: 28.000 kg
HU: 10/2022
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe (Hersteller): Kommunalorange
Achsen: 3
Radformel: 6x2
Breite x Höhe: 2.550 mm x 3.600 mm
Ausstattung: ABS, Kommunalfahrzeug, Partikelfilter
Aufbau-Sammelbehälter:
Zylindrisch, Ausführung der Trommel in Niro, Edelstahl V2A Qualität: 1.4301, in 4mm Stärke, mit zweigängiger Förderschnecke, Kugeldrehkranz und Zahnkranz. Vorderer Lagerbock mit Pendelrollenlager für den Behälterdrehzapfen. Der vordere Lagerbock ist als stabiler Rohrträger schwenkbar in Fahrzeuglängsachse ausgebildet und Träger des Ölbehälters der Hydraulikanlage. Schneckengang in der NIRO-Trommel ca. 50 mmhoch um feuchten Biomüll rasch in die Trommel befördern zu können, ebenfalls aus Niro gefertigt. Zur Reduzierung der Betriebsgeräusche ist der Behälter in Sandwichbauweise mit einer Schall-Dämm-Matte und einem Mantel aus verzinktem Stahlblechumhüllt. Je 1 Handgriff pro Seite li+re Hilfsrahmen in verzinkter Ausführung, mit Lagerung der Hydraulik-Doppelpumpe und mit dem Fahrgestellrahmen entsprechend den Aufbaurichtlinien verbunden.
Hintere Lagerung und Drehkranzanbauten:
Ein Kastenträger umgibt den am Behälter befestigten Kugeldrehkranz und enthält die Lagerung des Deckels und der Deckelöffnungszylinder, sowie die Verriegelung für den hinteren Deckel. Im Kastenträger ist der hydr. Antriebsmotor mit Ritzel gelagert. Der Drehkranzanbau liegt auf einem Querträger des Hilfsrahmens, die Längskräfte werden über eine Bolzenbefestigung aufgenommen.
Hinterer Deckel:
Mit Pressschnecke und integriertem Anschlussrahmen für die Schüttungseinrichtung. Deckelöffnunghydraulisch mittels zweier Hydraulikzylinder, Betätigung der Deckelöffnung seitlich links hinten. Der hintere Deckel ist oben an der Trägerkonstruktion gelagert und verschließt den Sammelbehälter über eine wartungsfreie Labyrinth-Abdichtung. Die Funktionen "Entriegeln-Heckteil anheben" und "Heckteil absenken - verriegeln" erfolgen automatisch. Als Sicherung bei Druckabfall im Hydrauliksystem sind in den Hubzylindern entsperrbare Rückschlagventile angebracht, die ein Absenken des Heckteiles verhindern. Integrierter Rahmen für Schüttungsbefestigung mit 2x16-poligen Steckverbindungen (für den Anbau eines DIN-Lifters).
Lackierung:
Rahmenteile und Unterbauteile: feuerverzinkt
Kastenträgermittelteil: eloxierte Alu-Bleche
Trommelverkleidung: eloxierte Alu-Bleche unlackiert
Der Aufbau wird im RAL-Ton 9010 reinweiß lackiert.
Weitere Ausstattung auf Anfrage. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtum und Zwischenverkauf/-vermietung.
Ihr Anprechpartner
Mathias KutzVermietung/Vertrieb Kommunaltechnik